Di 18/09/2012
18:30–20:30
|
Ute Andorfer im Gespräch mit einer Patientin: Ein Weg aus der Suchterkrankung
IWK, Wien
|
Do 27/09/2012–Fr 28/09/2012
16:00–19:00
|
Theodor W. Adorno heute: Die Ästhetik der Moderne und die Kritik der Postmoderne
IWK, Wien
|
Do 11/10/2012
18:00
|
Christian Maryška: Willkommen in Österreich!
Künstlerhaus Wien, Wien
|
Mi 17/10/2012
18:30–21:00
|
Susanne Blumesberger: Archivieren – Publizieren – Präsentieren
IWK, Wien
|
Mi 17/10/2012
19:00–21:00
|
Laura Isnenghi, Erwin Schmitzberger: Digital Storytelling: Biographiearbeit und Web 2.0 in der Erwachsenenbildung
Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien, Wien
|
Do 18/10/2012
18:00
|
Gespräch: Wider die Kunstreligion!
Künstlerhaus Wien, Wien
|
Do 18/10/2012
18:00
|
Trump: Da wird einem halt angst und bang...
KosmosTheater, Wien/1080 Wien
|
Di 23/10/2012
18:30–21:00
|
Sonja Grabenhofer: (Neue) psychoaktive Substanzen – Entwicklungen und Trends
IWK, Wien
|
Mi 24/10/2012
19:00–21:00
|
Hans Christian Voigt: Social Media und soziale Bewegungen
Depot, Wien
|
Di 06/11/2012
18:30–21:00
|
Susanne Blumesberger: Archivieren – Publizieren – Präsentieren
IWK, Wien
|
Mi 07/11/2012
18:00–20:00
|
Lesekreis: Philosophie auf Türkisch
IWK, Wien
|
Mi 07/11/2012
18:30–20:30
|
Herta Nöbauer: Männlichkeiten im Aufbruch: Krisen und Re-formationen von Männlichkeiten im globalen Zeitalter
IWK, Wien
|
Di 13/11/2012
19:00–21:00
|
Birgit Sauer: Feministisches Wissen und Politik
Depot, Wien
|
Mi 14/11/2012
19:00–21:00
|
Bettina Dausien: Aus Geschichten lernen? Überlegungen zum Gebrauch und zur Produktion biographischen Wissens in professionellen pädagogischen Settings
Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien, Wien
|
Do 15/11/2012
19:00–21:00
|
Rainer E. Zimmermann: Metaphysics of Emergence
IWK, Wien
|
Di 20/11/2012
18:30–20:30
|
Wolfgang Preiszler: Die polizeiliche Praxis in Bezug auf Drogenkriminalität
IWK, Wien
|
Mi 21/11/2012
18:00–20:00
|
Lesekreis: Philosophie auf Türkisch
IWK, Wien
|
Do 22/11/2012–Fr 23/11/2012
09:00–18:00
|
Perspektiven interkulturellen Philosophierens
Depot, Wien
|
Do 22/11/2012
18:00
|
Peter Enne: Zeichnet Kriegsanleihen!
Künstlerhaus Wien, Wien
|
Fr 23/11/2012–So 25/11/2012
10:00–18:00
|
Postdemokratie und die Verleugnung des Politischen
Depot, Wien
|
Mi 28/11/2012
18:30–20:30
|
Hinrich Rosenbrock: Antifeminismus 2.0 – Vernetzung, Ideologien und Strategien
IWK, Wien
|
Mi 28/11/2012
19:00–21:00
|
Michael Hartmann: Der Mythos der Leistungseliten
Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien, Wien Wien
|
Mi 28/11/2012
19:00–21:00
|
Robert Foltin: Autonome soziale Bewegungen und Demokratie
Depot, Wien
|
Do 29/11/2012
18:00
|
Brigitte Pellar: Wählet sozialdemokratisch-christlich-national!
Künstlerhaus Wien, Wien
|
Fr 30/11/2012–Sa 01/12/2012
Ganztägig
|
Das Verborgene im Werk – Einfälle, Skizzen, Modelle
Institut Français de Vienne, Wien 1090
|
Di 04/12/2012
18:30–20:30
|
Michael Heiling, Marlene Reisinger: Kleines Glücksspiel – großes Leid
IWK, Wien
|
Mi 05/12/2012
18:00–20:00
|
Lesekreis: Philosophie auf Türkisch
IWK, Wien
|
Do 06/12/2012
18:00–20:00
|
Präsentation polylog. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren
IWK, Wien
|
Fr 07/12/2012
16:00–19:00
|
Kulturkritik bei Karl Kraus und Theodor W. Adorno. In memoriam Irina Djassemy
IWK, Wien
|
Mo 10/12/2012
19:00–21:00
|
Lena Freimüller: Frieden Bewegung Bildung
Depot, Wien
|
Di 11/12/2012
18:30–21:00
|
Susanne Blumesberger: Archivieren – Publizieren – Präsentieren
IWK, Wien
|
Mi 12/12/2012
18:30–20:30
|
Barbara Hindinger: "Vor einem starken Gefühl kann auch ein Mann erschrecken" – Zur literarischen Konzeption von Männlichkeiten im 18. und 19. Jahrhundert
IWK, Wien
|
Mi 12/12/2012
19:00–21:00
|
Hannes Schweiger: Grenzgeschichten. Literarische Migrationsbiographien in der Bildungsarbeit
Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien, Wien
|
Do 13/12/2012
18:00
|
Andrea Fürst: Rettet die Auen!
Künstlerhaus Wien, Wien
|
Do 13/12/2012
19:00
|
Karolina Safarzynska: The Coevolution of Institutions and Environment
IWK, Wien
|
Fr 14/12/2012
16:00–19:00
|
Zur Geschichte und Theorie der politischen Bildung, Teil 2
IWK, Wien
|
Mi 09/01/2013
18:00–20:00
|
Lesekreis: Philosophie auf Türkisch
IWK, Wien
|
Mi 09/01/2013
19:00–21:00
|
Meinrad Ziegler: Zur Konstruktion und Rekonstruktion von Biographien: kulturelle Muster und soziale Regeln
Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien, Wien
|
Do 10/01/2013
19:00
|
Manfred Füllsack: "Ententionality", Emergence and the Observer. A Review of Deacon’s "Incomplete Nature" on the Background of Suggestions by Mark Bedau and Heinz von Foerster
IWK, Wien
|
Di 15/01/2013
19:00–21:00
|
Ehrenamtliche Erwachsenenbildung im Wandel von Freiwilligenarbeit und Lerninteressen
Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien, Wien
|
Mi 16/01/2013
18:30–20:30
|
Peter Enz: Der Keim der Revolte: Militante Solidarität und religiöse Mission bei Ibn Khaldun
IWK, Wien
|
Fr 18/01/2013
16:00–19:00
|
Zur Geschichte und Theorie der politischen Bildung, Teil 3
IWK, Wien
|
Mo 21/01/2013
18:30–21:00
|
Susanne Blumesberger: Archivieren – Publizieren – Präsentieren
IWK, Wien
|
Mi 23/01/2013
18:00–20:00
|
Lesekreis: Philosophie auf Türkisch
IWK, Wien
|
Mi 23/01/2013
19:00–21:00
|
Heidi Behrens: Vielstimmigkeit und Subjektivität als Prinzipien. Wie biographische Erzählungen die politische Bildung verändert haben
Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien, Wien
|
Do 24/01/2013
19:00
|
Wolfgang Hofkirchner: Emergent Information. The Quest for a Unified Theory
IWK, Wien
|
Mi 30/01/2013
18:30–20:30
|
Stefan Krammer: Unmögliche Liaison? Feministische Theorie und Männlichkeitsforschung in der Literaturwissenschaft
IWK, Wien
|