Veranstaltungen

März 2025

Datum/ZeitVeranstaltung
​Do. 20/03/2025
18:00–19:30
Buchpräsentation Renate Mercsanits: Schule als Erinnerungsort Vertreibungen an Wiener Gymnasien 1938 und der Umgang mit Erinnerung (Lit Verlag 2025) IWK, Wien
​Fr. 21/03/2025–​Sa. 22/03/2025
Ganztägig
Meine, Deine, unsere Vernunft? / My, your, our reason? Theologische Fakultät Senatssaal, Wien
​Mo. 24/03/2025
16:30–17:30
Literarischer Salon: Kriminalromane und Spionage-Thriller - Sasha Filipenko: Der Schatten einer offenen Tür [Original: Возвращение в Острог] Café Goldegg, Wien Wien
​Di. 25/03/2025
18:30–20:00
Buchpräsentation Hadwig Kraeutler: Museum. Learning. Democracy. The Work and Life of Alma S. Wittlin (1899-1991) IWK, Wien
​Mi. 26/03/2025
19:00–21:00
Veronika Wöhrer: „Mich sehen eigentlich fast viele wie einen Jungen“. Zur sozialen Konstruktion von Geschlecht in Bildungsprozessen IWK, Wien

April 2025

Datum/ZeitVeranstaltung
​Mo. 07/04/2025
16:30–17:30
Literarischer Salon: Kriminalromane und Spionage-Thriller - John Le Carré: Der Spion, der aus der Kälte kam Café Goldegg, Wien Wien
​Mi. 09/04/2025
19:00–21:00
Patrizia Jankovic: Gleichbehandlung im politischen Spannungsfeld IWK, Wien
​Do. 10/04/2025
18:30–20:00
Uni Meets IWK: Wo leben wir denn? – Stadtbetrachtungen IWK, Wien
​Mo. 28/04/2025
16:30–17:30
Literarischer Salon: Alte Bücher neu gelesen - Virginia Woolf: Mrs. Dalloway Café Goldegg, Wien Wien

Mai 2025

Datum/ZeitVeranstaltung
​Mo. 05/05/2025
16:30–17:30
Literarischer Salon: Krimis und Spionage-Thriller - Cyril Hare: Mord im Landhaus. Ein Weihnachtskrimi [Original: An English Murder] Café Goldegg, Wien Wien
​Mo. 26/05/2025
16:30–17:30
Literarischer Salon - Ursula K. Le Guin: Planet der Habenichtse [Original: The Disposessed] Café Goldegg, Wien Wien
​Mi. 28/05/2025
19:00–21:00
Gundula Ludwig: Feministische Bildung überall und jetzt! Warum es in autoritären Zeiten feministische (Bildungs-)Politiken braucht IWK, Wien

Juni 2025

Datum/ZeitVeranstaltung
​Mi. 18/06/2025
19:00–21:00
Simone Müller: Gerechtigkeit nach „dem Menschen“ – eine ökofeministische Perspektivierung IWK, Wien