Mi 21/09/2016–Sa 24/09/2016
Ganztägig
|
Kraft, Macht und Gewalt der Bilder in interkultureller Perspektive. Philosophische und interdisziplinäre Zugänge
Institut für Philosophie der Universität Wien, Wien
|
Mi 28/09/2016
19:00–21:00
|
Herbert Langthaler: "Das ist alles so kompliziert!" Vermittlung rechtlicher und politischer Zusammenhänge im Themenfeld Flucht und Asyl
VHS Mariahilf, Wien
|
Mi 12/10/2016
18:00–20:00
|
Arbeits- und Lesekreis: Philosophie auf Türkisch
IWK, Wien
|
Do 13/10/2016
19:00–21:00
|
Philipp Ther, Larisa Schippel: Ist Osteuropa überhaupt Europa? Grenzziehungen des Denkens als hegemoniale Muster des Ausschlusses
IWK, Wien
|
Fr 14/10/2016
15:30–19:00
|
Forschungsfeld: Social Science Revisited
IWK, Wien
|
Di 18/10/2016
18:30–20:30
|
Helene Belndorfer, Elisabeth Fritsch: Ein inneres Frauen-Exil im Wien der 1930er- und 1940er-Jahre – Elfriede Berg, geb. Macher
IWK, Wien
|
Mi 19/10/2016
16:00–18:00
|
Philipp Maurer, Renata Darabant: Der Japanische Holzschnitt: Geschichte, Technik, Eigenart.
Druckwerk Wien-Meidling, 1120 Wien
|
Mi 19/10/2016
18:00–20:00
|
Arbeits- und Lesekreis: Philosophie auf Türkisch
IWK, Wien
|
Do 20/10/2016
19:00–21:00
|
Monika Mokre: We demand our rights! Politische Proteste von Geflüchteten und ihre politische Bedeutung
Depot, Wien
|
Do 27/10/2016
19:00–21:00
|
İnci Dirim: Von der Mehrsprachigkeit zur migrationsgesellschaftlichen Sprachigkeit: Überlegungen zur Nutzung soziolinguistischer Sprachkonzepte für die Erwachsenenbildung
Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien, Wien
|
Fr 28/10/2016
16:00–19:00
|
Andreas Gelhard: Antike und moderne Skepsis
IWK, Wien
|
Mi 02/11/2016
18:00–20:00
|
Arbeits- und Lesekreis: Philosophie auf Türkisch
IWK, Wien
|
Mi 02/11/2016
18:00–20:00
|
Susanne Blumesberger: Archivieren – Publizieren – Präsentieren
IWK, Wien
|
Do 03/11/2016
19:00–21:00
|
Negrin Kassem: Flucht und Asyl aus der Perspektive einer Geflüchteten
Depot, Wien
|
Di 08/11/2016
18:30–20:30
|
Andrea Schwab: "… mosaisch geboren …". Drei jüdische Komponistinnen während der NS-Zeit
IWK, Wien
|
Mi 09/11/2016
15:30–21:00
|
Jubiläumsfeier 70 Jahre IWK
Stadtsenatsitzungssaal, Wiener Rathaus, Wien
|
Do 10/11/2016
19:00–21:00
|
Hans Karl Peterlini: Erinnern und Sprechen in der Migrationsgemeinschaft
Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien, Wien
|
Di 15/11/2016
18:30–20:30
|
Anna Maja Misiak: "Die Geometrie des Verzichts". Erste deutschsprachige Edition der Texte von Debora Vogel (1900–1942)
IWK, Wien
|
Mi 16/11/2016
18:00–20:00
|
Arbeits- und Lesekreis: Philosophie auf Türkisch
IWK, Wien
|
Fr 18/11/2016–Sa 19/11/2016
Ganztägig
|
Heteronomie – Entfremdung – Verdinglichung: Grundbegriffe philosophischer Sozialkritik
Depot, Wien
|
Mi 23/11/2016
16:00–18:00
|
Michael Wegerer, JUUN: Piano Sublimation – Objekt/ Sound/ Grafik
Druckwerk Wien-Meidling, 1120 Wien
|
Do 24/11/2016
19:00–21:00
|
Hans-Christian von Herrmann: Informationstheorie und Ästhetik – zur Geschichte der digitalen Medienkultur
Institut für Kunstgeschichte (Uni Campus), Wien
|
Do 24/11/2016
19:00–20:30
|
Jürgen Link: Große Denormalisierungskrise und Grenze der Sagbarkeit: Wie der mediale Diskurs an Masse und Antagonismus scheitert
NIG, Institut für Politikwissenschaft, Hörsaal 1, Wien
|
Do 24/11/2016
19:00–21:00
|
Nikolaj Plotnikov: Philosophie im postsowjetischen Russland zwischen Identitätsfindung und wissenschaftlichem Diskurs. Versuch einer Kartographie
IWK, Wien
|
Fr 25/11/2016
10:00–13:00
|
Jürgen Link: Normalismus und Antagonismus in der Postmoderne
NIG, Institut für Politikwissenschaft, Hörsaal 1, Wien
|
Fr 25/11/2016
15:30–18:00
|
Anke Graneß: Das Konzept des Womanism zwischen den USA und Afrika
IWK, Wien
|
Mi 30/11/2016
18:00–20:00
|
Arbeits- und Lesekreis: Philosophie auf Türkisch
IWK, Wien
|
Do 01/12/2016
19:00–21:00
|
Klaus Ratschiller, Marc Ries: Flucht erfahren, lernen
Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien, Wien
|
Do 01/12/2016
19:00–21:00
|
Yvanka B. Raynova: Feministische Wertekonflikte und Dramadynamik im »Ost-West«-Kontext
IWK, Wien
|
Fr 02/12/2016
16:00–19:00
|
Ästhetik, Politik und Kommunikation
IWK, Wien
|
Mi 07/12/2016
19:00–21:00
|
Matthias Schmidt: Narrative von Flucht und Exil
Depot, Wien
|
Di 13/12/2016
18:30–20:30
|
Evamarie Kallir, Gabriele Anderl: "Die Frauen haben in der Emigration oft die Familie über Wasser gehalten." (ABGESAGT)
IWK, Wien
|
Do 15/12/2016
19:00–21:00
|
Inge Hinterwaldner: Das Programmieren des Indeterminierten?
IWK, Wien
|
Fr 16/12/2016
16:00–19:00
|
Andreas Gelhard: Trieb – Begehren – Motivation. Was treibt den Menschen an?
IWK, Wien
|
Mi 21/12/2016
16:00–18:00
|
Philipp Maurer, Sergius Kodera: 500 Jahre Illustrationen zur Äneis des Vergil. (ABGESAGT)
Druckwerk Wien-Meidling, 1120 Wien
|
Mi 11/01/2017
18:00–20:00
|
Arbeits- und Lesekreis: Philosophie auf Türkisch
IWK, Wien
|
Do 12/01/2017
18:00–20:00
|
Wolfgang Gratz:
Nahtstellen zwischen Politik und Verwaltung. Beispiele für unabhängige Verwaltungsforschung
IWK, Wien
|
Do 12/01/2017
19:00–21:00
|
Romanița Constantinescu: Zur östlichen Grenze Südost- und Ost(mittel)Europas
Institut für Romanistik, Universitätscampus AAKH, Wien
|
Do 12/01/2017
19:00–21:00
|
Vida Bakondy: Flucht in Bildern
Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien, Wien
|
Fr 13/01/2017
16:00–19:00
|
Theorie und Praxis der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit in Österreich: Historische Rekonstruktion und aktuelle Bedeutung
IWK, Wien
|
Do 19/01/2017
19:00–21:00
|
Ute Holl: Blut oder Rote Farbe: Ästhetik und Politik filmischer Oberflächen im Kino
Institut für Kunstgeschichte (Uni Campus), Wien
|
Fr 20/01/2017
15:00–19:00
|
Ästhetik, Politik und Kommunikation
IWK, Wien
|
Mo 23/01/2017
18:00–20:00
|
Susanne Blumesberger: Archivieren – Publizieren – Präsentieren
IWK, Wien
|
Mi 25/01/2017
18:00–20:00
|
Arbeits- und Lesekreis: Philosophie auf Türkisch
IWK, Wien
|
Mi 25/01/2017
18:00–20:00
|
Ursula Prokop: Zum jüdischen Erbe in der Wiener Architektur
IWK, Wien
|
Do 26/01/2017
19:00–21:00
|
Andriy Dakhniy: Die Ukraine zwischen Europa und Russland (aus geschichtsphilosophischer und interkultureller Sicht)
IWK, Wien
|
Do 23/02/2017–Fr 24/02/2017
Ganztägig
|
Der "neue Mensch" und das politische Imaginäre in Mitteleuropa 1918/1919: Philosophie, Humanwissenschaften, Literatur
Aula am Campus (Altes AKH), Wien
|
Fr 24/02/2017–Sa 25/02/2017
Ganztägig
|
Wiener Forum interkulturellen Philosophierens Schwerpunkt: Achsenzeittheorie – gestern und heute
siehe Info zur Veranstaltung, Wien
|