Vortragsreihe Literatur, Kunst und interkulturelle Philosophie im Dialog
Im Ausgang von Havrylivs Roman „Wo ist dein Haus, Odysseus?“ (Ammann Verlag, 2009) werden Themen wie Wohnen und Reisen als Selbstverortung in einer sich globalisierenden Welt, Übersetzung als Weltauslegung und das Mit-, Gegen-, Nebeneinander und Aneinandervorbei von Kulturen diskutiert.
Tymofiy Havryliv (geb.1971 in Ivano-Frankivs’k/UdSSR), studierte Germanistik, Literaturwissenschaft und Philosophie. Lebt in Lviv (Ukraine) und Wien. Verfasser mehrerer Lyrikbände, Essays, Erzählungen, Romane, sowie Texte über Literatur. Übersetzer von Ferdinand Raimund, Johann Nestroy, Joseph Roth und Thomas Bernhard. 1986 erste Radiolesung (Gedichte). 2003–2004 Sprecher der Vereins Lviv der Assoziation der ukrainischen Schriftsteller.