Der promovierte Politikwissenschaftler Johann Dvořák ist bereits seit den 1970er-Jahren in der Erwachsenenbildung aktiv, wobei ihm die Verbindung von Theorie und Praxis im Kontext von sozialer Lebenswelt und emanzipatorischer Bildungs- und Kulturarbeit immer ein besonderes Anliegen war. Seit 2015 ist Dvořák als Präsident des Instituts für Wissenschaft und Kunst (IWK)…

Weiterlesen
Präsident des IWK Univ. Doz. Dr. Johann Dvořák erhält Volksbildungspreis der Stadt Wien

Der promovierte Politikwissenschaftler Johann Dvořák ist bereits seit den 1970er-Jahren in der Erwachsenenbildung aktiv, wobei ihm die Verbindung von Theorie und Praxis im Kontext von sozialer Lebenswelt und emanzipatorischer Bildungs- und Kulturarbeit immer ein besonderes Anliegen war. Seit 2015 ist Dvořák als Präsident des Instituts für Wissenschaft und Kunst (IWK)…

Weiterlesen

In einer Abfolge von Arbeitstagungen soll, in engem Zusammenhang mit den Aufbrüchen der neuen demokratischen Republik Österreich, der Entstehung der österreichischen Bundesverfassung und den Theorien von Hans Kelsen (und dessen Umfeld) das Themenfeld “Politische Zivilisierung durch Recht” behandelt werden. Die zweite Tagung des IWK-Schwerpunkts kann nun online angesehen werden:

Weiterlesen
Politische Zivilisierung durch Recht?

In einer Abfolge von Arbeitstagungen soll, in engem Zusammenhang mit den Aufbrüchen der neuen demokratischen Republik Österreich, der Entstehung der österreichischen Bundesverfassung und den Theorien von Hans Kelsen (und dessen Umfeld) das Themenfeld “Politische Zivilisierung durch Recht” behandelt werden. Die zweite Tagung des IWK-Schwerpunkts kann nun online angesehen werden:

Weiterlesen

Die Inflation ist ein in den Medien umfassend präsentes Thema – dies nach einer langen Pause. Seit den 80er Jahren spielte sie in der westlichen Welt kaum eine Rolle, in den langen Jahren nach der Wirtschaftskrise von 2008 gab es durchgängig nahezu keine Zinsen und keine Inflation. Nun ist sie…

Weiterlesen
Vortragsreihe zu Inflation jetzt online zum Nachhören!

Die Inflation ist ein in den Medien umfassend präsentes Thema – dies nach einer langen Pause. Seit den 80er Jahren spielte sie in der westlichen Welt kaum eine Rolle, in den langen Jahren nach der Wirtschaftskrise von 2008 gab es durchgängig nahezu keine Zinsen und keine Inflation. Nun ist sie…

Weiterlesen

Nehmen Sie unser Angebot der zahlreichen frei zugänglichen wissenschaftlichen Veranstaltungen wahr! Hier geht’s zum Semesterprogramm.

Weiterlesen
Wissenschaftliche Vorträge frei zugänglich

Nehmen Sie unser Angebot der zahlreichen frei zugänglichen wissenschaftlichen Veranstaltungen wahr! Hier geht’s zum Semesterprogramm.

Weiterlesen

Die ÖGPB startet im April 2023 einen Lehrgang für politische Erwachsenenbildung, der auch am IWK stattfinden wird! Anmeldung und Infos hier: https://www.politischebildung.at/bildungsangebote/lehrgang-politische-erwachsenenbildung/

Weiterlesen
Lehrgang Politische Erwachsenenbildung

Die ÖGPB startet im April 2023 einen Lehrgang für politische Erwachsenenbildung, der auch am IWK stattfinden wird! Anmeldung und Infos hier: https://www.politischebildung.at/bildungsangebote/lehrgang-politische-erwachsenenbildung/

Weiterlesen

Veranstaltungen

Datum/ZeitVeranstaltung

Newsletter abonnieren

Publikationen

Korotin, Ilse. 2021. Amalia M. Rosenblüt-Dengler (192-1979). Philosophin und Bibliothekarin. biografiA - Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung 27. Wien: praesens Verlag.
Korotin, Ilse und Ursula Stern, Hrsg. 2020. Das Exil von Frauen. Historische Perspektive und Gegenwart. biografiA. Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung 26. Wien: praesens Verlag.
Stahl, Wulfhard, Hrsg. 2020. Wanda von Sacher-Masoch: Meine Lebensbeichte. Memoiren. Neu herausgegeben und kommentiert von Wulfhard Stahl. biografiA. Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung 24. Wien: praesens Verlag.
Thunecke, Jörg und Susanne Blumesberger, Hrsg. 2020. „Es ist später, als du glaubst!“ Drei unbekannte Romane. biografiA. Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung 22. Wien: praesens Verlag.
Korotin, Ilse und Edith Stumpf-Fischer, Hrsg. 2019. Bibliothekarinnen in und aus Österreich. Der Weg zur beruflichen Gleichstellung. biografiA. Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung 25. Wien: praesens Verlag.