Politische Bildung
Inwieweit kann politische Bildung bzw. Citizenship Education heute als ein Projekt der Demokratisierung und Emanzipation verstanden werden? Welche institutionellen und außerinstitutionellen Lernorte sind aktuell für die politische Bildung wichtig? Welcher Stellenwert kommt ihr im Gesamtensemble der Erwachsenenbildung zu?
Die Veranstaltungen dieses Schwerpunkts präsentieren den aktuellen Stand von Ansätzen und Methoden in der politischen Erwachsenenbildung. Darüber hinaus wird immer wieder auch ein Blick in die Vergangenheit geworfen, denn zum einen lassen sich viele Debatten besser verstehen, wenn man ihre Entstehung kennt, zum anderen werden in Vergessenheit geratene politische Denkansätze wieder aufgearbeitet: Das Spektrum der Themen reicht dabei von der Begründung politischer Bildung in der europäischen Neuzeit bis zur Arbeiter_innenbildung im 20. Jahrhundert.
Nächste Veranstaltungen
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
Mi. 28/05/2025 19:00–21:00 | Gundula Ludwig: Feministische Bildung überall und jetzt! Warum es in autoritären Zeiten feministische (Bildungs-)Politiken braucht IWK, Wien |
Mi. 18/06/2025 19:00–21:00 | Simone Müller: Gerechtigkeit nach „dem Menschen“ – eine ökofeministische Perspektivierung IWK, Wien |