Der Deutschnationalismus und die Vorstellungen von einer politischen Gestaltung der Gesellschaft in der späten Habsburger-Monarchie
Programm
- Jost Hermand (Madison, Wisconsin): Der Alldeutsche Verband und seine Agitation
- Gernot Stimmer (Wien): Die “Parteien im Lande”. Die Bedeutung der deutsch-nationalen Vereinigungen für die Gesellschaft der Habsburger-Monarchie vor dem Weltkrieg
- Johann Dvořák (Wien): Deutsch-Nationalismus, “Rassenkampf” und Kultur in Wien um 1900
- Alfred Pfoser (Wien): Krisen jüdischer Identität: Wien im Ersten Weltkrieg
Vortragende
Johann Dvořák: Univ.-Doz., Politikwissenschafter und Histo-riker, Arbeitsschwerpunkte: Entstehung und Entwicklung des modernen Staates, Politik und die Kultur der Moderne
Jost Hermand (Madison, Wisconsin): ehem. Professor für Neuere deutsche Literatur und deutsche Kulturgeschichte an der University of Wisconsin-Madison
Alfred Pfoser (Wien): stv. Leiter der Wienbibliothek im Rathaus
Gernot Stimmer (Wien): Universitätsdozent am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien
Konzeption und Organisation
In Kooperation mit dem Ring Österreichischer Bildungswerke