Im Vortrag, der sich Zeitdiagnosen, Bestandsaufnahmen und Handlungsoptionen widmet, geht es zuerst um Definitionen und begriffsgeschichtliche Einlassungen zum Gegenstand Feminismus und Bewegungen in Österreich. Weiters wird das Soziale und das Politische im Kontext von Feminismus und Bewegungen behandelt, um zum Schluss der Frage nach „Flüchten oder Standhalten?“ nachzugehen, was mit Best-Practice-Beispielen aus subalternen (Spivak) Szenen behandelt wird.
Ursula Kubes-Hofmann: war Leiterin des Rosa-Mayreder-College im Rahmen der Wiener Volkshochschulen.