Der Treffpunkt Politische Bildung ist eine jährliche Fortbildung für Mitarbeitende der Mitgliedsorganisationen des Rings Österreichischer Bildungswerke.
Beim Treffpunkt 2023 widmen wir uns folgenden Fragen:
- Wie kann ich in herausfordernden Situationen
Position beziehen? - Wie bringe ich nachhaltige Entwicklungen in der Gemeinde in Gang?
- Wie organisiere und gestalte ich Veranstaltungen so, dass strittige Themen konstruktiv behandelt werden können?
Programm
10:30-11:45 Uhr: Input & Gespräch mit Lena Schilling: „Klima in der Krise“ Lena Schilling zu ihrem politischen Engagement
12:00-13:00 Uhr: Mittagessen im VinziRast-Lokal mittendrin
13:15-15:00 Uhr: Planungswerkstatt mit zwei Workshops
Workshop 1: Information, Diskussion, Teilhabe, Beteiligung, ja, aber wie?, Wolfgang Gerlich
Im Workshop stellen wir die Frage, wie es gelingen kann, einen angemessenen Rahmen für die Auseinandersetzung mit schwierigen Themen/Vorhaben in
meiner Gemeinde zu gestalten.
Workshop 2: Demokratie als Kulturtechnik, Tamara Ehs
In einer Demokratie müssen auch kontroverse Themen besprochen werden, um als Gesellschaft dialogfähig zu bleiben. Der Workshop stellt Methoden aus dem Demokratie-Repaircafé© vor und zeigt konkrete Handlungsoptionen für die Organisation und Begleitung von Veranstaltungen mit Konfliktpotenzial auf.
15:00-16:00 Uhr: Präsentation der Ergebnisse
Ort: Institut für Wissenschaft und Kunst, Berggasse 17/1 1090, Wien
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Politik-Werkstatt“ (Themenbereich 3. Politik gestalten) statt.
Gefördert durch die Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung