Programm
Mit zwei Vorträgen wollen wir uns einerseits den klassischen Philosophien des Yoga annähern und anderseits die Frage stellen, ob und inwiefern die Praxis des Yoga selbst den Anspruch erheben kann,
eine Weise des Philosophierens und Erkennens zu sein.
Donnerstag, 8.6.2017, 19.00 Uhr
Vortragende
Arno Böhler ist Direktor des Forschungszentrums BASE im indischen Tamil Nadu, Dozent am Institut für Philosophie der Universität Wien und Leiter des FWF-Forschungsprojekts „Artist-Philosophers“ an der
Universität für Angewandte Kunst Wien.
Dagmar Shorny ist Gründerin der Yoga Pushpa Schule und unterrichtet u.a. Philosophie in Yogalehrausbildungen.
Koordination
Murat Ates: Lehrbeauftragter an der Universität Wien, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universtiät des Saarlandes sowie Redaktionsmitlgied der Zeitschrift Polylog.
Michael Shorny: Gründungs- und Vorstandmitglied der Wiener Gesellschaft für interkulturelle Philosophie, Redaktionsmitglied der Zeitschrift Polylog.
Veranstalter_innen
Wiener Gesellschaft für interkulturelle Philosophie (WiGiP) und
Institut für Wissenschaft und Kunst (IWK); in Kooperation mit dem
Institut für Philosophie sowie dem Institut für Südasien-, Tibet- und
Buddhismuskunde an der Universität Wien