Ziel des Lesekreises ist die Arbeit an philosophischer bzw. humanwissenschaftlicher Terminologie im Türkischen anhand der Lektüre philosophischer Texte in türkischer Sprache. Gewöhnlich werden Texte in türkischer Sprache gelesen und auf Deutsch interpretiert und diskutiert. Die Teilnahme am Lesekreis ist frei, sie setzt Kenntnisse der türkischen und der deutschen Sprache sowie Grundkenntnisse der Philosophie voraus.
In diesem Semester werden Texte zu kulturtheoretischen Fragen gelesen. Es handelt sich um Abschnitte aus: Cemil Meriç: Kültürden İrfana (Hg.): „Mahmut Ali Meriç“ (Bütün Eserleri Bd. 12), İstanbul: İletişim, 2013, Erstdruck: 1986, Bozkurt Güvenç: „Kültürün ABC’si“, 4. Aufl., İstanbul: YKY, 2007, Erstdruck: 1997. Nähere Informationen: http://lesekreis.wikispaces.com
Anmeldung neuer Teilnehmer_innen erbeten per E-Mail:
weitere Termine: 15.10., 29.10., 12.11., 26.11., 10.12.2014, 14.1., 28.1.2015, jeweils mittwochs, 18.00–20.00 Uhr
Koordination:
Franz Martin Wimmer: Professor i. R. am Institut für Philosophie der Universität Wien; Gründungsmitglied der Wiener Gesellschaft für interkulturelle Philosophie. Forschungsschwerpunkt: interkulturell orientierte Philosophie.