Diese Tagung wurde wegen der internationalen Reisebeschränkungen in das Jahr 2021 verschoben.
Für die Denker der kritischen Theorie, für deren Gesellschaftskonzeption der Begriff der Totalität zentral ist, hängen Phänomene der Politik und der Ästhetik, ja überhaupt alles, was man unter dem Thema Kultur zusammenfassen kann, aufs Engste zusammen. Auf dieser Arbeitstagung soll an ausgewählten Beispielen diesen Verbindungen nachgegangen werden. Besonderes Augenmerk soll dabei auf das Verhältnis der kritischen Theorie zu einer der Aufklärung ablehnend gegenüberstehenden Kulturkritik gelegt werden.
Vorträge
Johann Dvořák: Ästhetik und Politik: Theodor W. Adorno über den Briefwechsel von Hugo von Hofmannsthal und Stefan George
Marlene Gallner: „… die bis ins Innerste falsche Welt“. Ein Gespräch zwischen Theodor W. Adorno und Jean Améry
Alex Gruber: Von den dunklen Schriftstellern des Bürgertums. Zu Adornos Interesse an Kritikern der Aufklärung
Florian Ruttner: Die Rezeption Oswald Spenglers bei Horkheimer und Adorno
Aufgrund der Vorgaben zu Covid-19 ersuchen wir um Anmeldung unter