Fabian Völker: Indische Philosophie – Śaṅkaras Lehre des Advaita-Vedānta

Datum/Zeit
​Di. 03/06/2025
18:30–20:30

Ort
Neues Institutsgebäude (NIG)

Typ
Vortrag

Vortragsreihe Interkulturelles Philosophieren

  • Vortrag auf Deutsch
  • Bitte um Anmeldung bei: media@wigip.org
  • Der besprochene Text wird nach erfolgter Anmeldung zur Verfügung gestellt

Univ.-Assistent post doc Dr. Fabian Völker (Universität Wien, Österreich): Indische Philosophie – Śaṅkaras Lehre des Advaita-Vedānta

Die Erinnerung an den „verehrungswürdigen Meister Śaṅkara” (zw. 650–800 n. Chr) wird im Kulturbewusstsein Indiens durch eine stetig wachsende Anzahl an Comics, Theaterstücken, Fernsehserien und Filmen sowie zuletzt eine knapp 33 Meter hohe Statue lebendig gehalten, die am 21. September 2023 in Omkareshwar im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh eingeweiht wurde. Wer war dieser Mann und worin besteht seine radikale Philosophie der „Nicht-Zweiheit” (a-dvaita), die über 1000 Jahre lang einen so nachhaltigen Eindruck auf das indische Selbstverständnis ausüben konnte und das indische Denken bis in die Gegenwart hinein geprägt und beeinflusst hat? Nach einer allgemeinen Einführung in die Grundlagen des Hinduismus und der indischen Philosophie vergegenwärtigen wir uns Leben und Lehre Śaṅkaras anhand ausgewählter Ausschnitte aus dem Film Ādi Śaṅkarācārya (1983).

Aus dem Film Ādi Śaṅkarācārya (1983) von Ganapathi Venkataramana Iyer (1917–2003) werden ausgewählte ausschnitte gezeigt und diskutiert.