Gerade angesichts der aktuellen politischen Vorgänge in Bezug auf die Bereiche Bildung, Kultur und Wissenschaft ist es wichtig, sich die Stellung der Erwachsenenbildung in der österreichischen Gesellschaft zu vergegenwärtigen.
Es war immer wieder das Bemühen der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs, die Weiterbildung als wesentlichen und eigenständigen Sektor des österreichischen Bildungssystems hervorzuheben und die Erwachsenenbildung als innovative Kraft zwischen Schulbildung, Berufsbildung und Universität sowie zwischen Wissenschaft, Kultur und Alltagswelt zur Geltung zu bringen.
Im Rahmen der Buchpräsentation werden wichtige Aspekte der Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Erwachsenenbildung diskutiert:
Christian Stifter: Zur Bedeutung historischer Forschung für das Selbstverständnis der Erwachsenenbildung
Angela Bergauer: Über den politischen Umgang mit der Erwachsenenbildung in Österreich und das politische Handeln der KEBÖ
Gernot Stimmer: Aus den Archiven und Erinnerungen der Erwachsenenbildung
Johann Dvořák: Sozialwissenschaftliche Bemerkungen zu „neuen Zeiten“ und zur „Professionalisierung“ in der Erwachsenenbildung