Materialismus und wissenschaftliche Weltauffassung in den 1930er-Jahren. Konzeptionen von Wissenschaft bei Theodor W. Adorno, Moritz Schlick, Otto Neurath und Edgar Zilsel
Programm
- Karl H. Müller (Wien): Das Frankfurter Institut für Sozialforschung und die wissenschaftliche Weltauffassung des Wiener Kreises Anfang der 1930er-Jahre
- Günther Sandner (Wien): „… den metaphysischen und theologischen Schutt der Jahrtausende aus dem Weg zu räumen“. Das Wiener-Kreis-Manifest zur wissenschaftlichen Weltauffassung
- Johann Dvořák (Wien): Die Kritik an Heidegger und Jaspers bei Theodor W. Adorno und Edgar Zilsel
Vortragende
Karl H. Müller: Direktor des Wiener Instituts für Sozialwissenschaftliche Dokumentation und Methodik (WISDOM).
Stefan Gandler: Professor an der sozialwissenschaftlichen Fakultät der Autonomen Universität von Querétaro (UAQ).
Johann Dvořák: Univ.-Doz., Politikwissenschafter und Historiker, Arbeitsschwerpunkte: Entstehung und Entwicklung des modernen Staates, Politik und die Kultur der Moderne.
Konzeption und Organisation
Johann Dvořák