Die literarische Auseinandersetzung mit den sozialen Verhältnissen der Arbeiter_innenschichten ermöglicht einen Einblick in deren Lebensrealitäten. In dieser Tagung werden die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Arbeiter_innen in den Werken zweier Schriftsteller und einer Schriftstellerin des 19. und 20. Jahrhunderts analysiert. Ihre Schilderungen sind bar jeder Romantisierung und zeugen von politischem Gestaltungswillen.
Programm
- Barbara Litsauer (Wien): „In welcher Weise die Schenke das Parlament des Volkes ist“: Honoré de Balzacs Schilderung der Landarbeiterschaft in „Die Bauern“
- Elvira Zak (Wien): Arbeiterin, Angestellte, Autorin: Maria Leitner und „Hotel Amerika“
- Paul Dvořák (Wien): Robert Tressels „The Ragged-Trousered Philantropists“
Vortragende
Paul Dvořák: Historiker, Wien.
Barbara Litsauer: arbeitet als freie Wissenschaftlerin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien und in der Austria Presse Agentur.
Elvira Zak: ist im BM für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft tätig, Lektorin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien.
Konzeption und Organisation
Barbara Litsauer, Elvira Zak