Ästhetik, Politik und Kommunikation, Teil 2 + 3

Datum/Zeit
​Fr 15/11/2013
16:00–19:00

Ort
IWK

Typ
Tagung

Öffentlichkeit und Privatheit

Die Verschränkung der öffentlichen und der privaten Sphäre unterlag besonders mit der aufkommenden Emanzipation des europäischen Bürgertums einem grundlegenden Wandel. Die neue Form bürgerlicher Öffentlichkeit bildete sich vorerst noch in privaten, gewissen Personenkreisen vorbehaltenen Räumen; diese Zusammenkünfte verlagerten sich bald auch in allgemein zugängliche Bereiche wie Kaffeehäuser, Theater und auf “die Straße” – Orte der zufälligen Begegnung von Menschen gewannen somit politische Bedeutung. Die Inhalte dieser Begegnungen sind zu Teilen in schriftlicher Form festgehalten worden. So ermöglicht die Lektüre von Briefwechseln, Theaterstücken, niedergeschriebenen Dialogen oder Berichten einen Einblick in die Atmosphäre dieser Orte politischer Bewusstseinsbildung.

Programm

  • Elvira Zak (Wien): Betrachtungen zum Spannungsverhältnis von öffentlicher und privater Sphäre in den Werken Richard Sennetts und John Deweys
  • Barbara Litsauer (Wien): Das Pariser Café als Ort politischer Kommunikation in historischen Dialogen und Briefen
  • Matthias Mansky (Wien): “Empfindsamkeitsdiskurse” in der Wiener Komödie des 18. Jahrhunderts. Tobias Philipp von Geblers “Der Minister” und Cornelius von Ayrenhoffs “Der Postzug oder die noblen Passionen”

Vortragende

Elvira Zak: Lektorin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien, Arbeitsschwerpunkte: Politik und Kultur, Politische Bildung.

Barbara Litsauer: arbeitet als freie Wissenschafterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien und in der Austria Presse Agentur.

Matthias Mansky: wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lektor am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, wissenschaftlicher Mitarbeiter im FWF-Forschungsprojekt “Staatsaktionen zwischen Repräsentation und Parodie”.

Konzeption und Organisation

Barbara Litsauer, Elvira Zak