Zum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
Institut für Wissenschaft und Kunst
  • Aktuelles
  • Forschung
    • Institut
      • Statuten
      • Geschichte
        • Jubiläumsfeier 75 Jahre IWK
        • Jubiläumsfeier 70 Jahre IWK
      • Mitgliedschaft
      • Mitarbeiter_innen
      • Vorstand
      • Tätigkeitsberichte
      • Vermietung
    • Schwerpunkte
      • Bildung
      • Interkulturalität
      • Gender Studies
      • Kunst und Kultur
      • Wissen und Gesellschaft
    • Dokumentationsstelle Frauenforschung
    • Bibliothek
  • Veranstaltungen
    • Vortragsreihen
    • Tagungen
    • Präsentationen
    • Workshops
    • Vergangene
  • Digitales Institut
    • Archiv des IWK
    • Audiothek
    • Videothek
    • Publikationen
    • Aufsätze
    • Publications
    • Programmdatenbank
    • biografiA
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Forschung
    • Institut
      • Statuten
      • Geschichte
        • Jubiläumsfeier 75 Jahre IWK
        • Jubiläumsfeier 70 Jahre IWK
      • Mitgliedschaft
      • Mitarbeiter_innen
      • Vorstand
      • Tätigkeitsberichte
      • Vermietung
    • Schwerpunkte
      • Bildung
      • Interkulturalität
      • Gender Studies
      • Kunst und Kultur
      • Wissen und Gesellschaft
    • Dokumentationsstelle Frauenforschung
    • Bibliothek
  • Veranstaltungen
    • Vortragsreihen
    • Tagungen
    • Präsentationen
    • Workshops
    • Vergangene
  • Digitales Institut
    • Archiv des IWK
    • Audiothek
    • Videothek
    • Publikationen
    • Aufsätze
    • Publications
    • Programmdatenbank
    • biografiA
  • Kontakt
  • Neuerscheinung: Postdemokratie und die Verleugnung des Politischen

    16/02/2016
    Mit dem Begriff der Postdemokratie verbinden Colin Crouch und Jacques Rancière den Verdacht, dass Anspruch und Wirklichkeit unserer heutigen Demokratien…
  • Polylog Nr. 34: Versöhnung und/oder Gerechtigkeit

    26/01/2016
    Die Einrichtung von Wahrheits- und Versöhnungskommissionen in verschiedenen Staaten ist in der Politik- und in der Rechtswissenschaft intensiv diskutiert worden.…
  • Tagung: Anthropographien – Erkenntnis, Anmaßung, Idolatrie, 22.-23.1.2016

    14/12/2015
    Menschen registrieren oder beschreiben, sie abbilden, schematisieren heißt mit ihnen etwas tun. Welche Konsequenzen hat es, wenn der Mensch in…
  • Tagung: Politik der Differenz: Symposium anlässlich des 40. Todestages von Hannah Arendt, 11.12.

    25/11/2015
    Hannah Arendt hat wie kaum eine andere Philosophin die politische Philosophie des 20. Jahrhunderts geprägt. Die öffentliche Debatte über Hannah…
  • Programm Wintersemester 2015/16 online

    26/09/2015
    Das Programm für das kommende Semester beinhaltet Tagungen (bspw. Museum und Ethik), Vortragsreihen wie die langjährige Reihe Interkulturelles Philosophieren zum…
  • ←
  • 1
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • 26
  • →

Gefördert von:

Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und ForschungStadt WienArbeiterkammer WienRing Österreichischer Bildungswerke

In Kooperation mit:

Universität WienUniversität WienUniversität WienUniversität Wien
ImpressumDatenschutzerklärung

Weiter Informationen zum Lehren und Lernen Erwachsener finden Sie unter www.erwachsenenbildung.at