Auf dem Podium: Queer-feministische Gespräche: Theorie und Praxis
Im Rahmen der Reihe „Feministische Theorie und Gender Studies“ wurde im vergangenen Semester ein zusätzliches Veranstaltungsformat eingeführt: feministische und queere Denker_innen, queer-feministische Aktivist*innen kommen miteinander über zentrale Fragestellungen der feministischen/queeren Debatte ins Gespräch.
Im Sinne einer Fortsetzung des Wintersemesters, das unter dem Titel „Queer. Feministisch. Streit/Gespräche“ in der Begegnung von Forscher_innen/Aktivist_innen versucht hat, Unterschiede und Gemeinsamkeiten queeren/feministischen Denkens auszuloten, widmen wir uns in diesem Semester wieder queer_feministischen Positionen. Diesmal steht die Frage nach „Theorie als Praxis“ und nach Erfahrungen in verschiedenen Diskursen und Kontexten im Zentrum.
Konzeption und Organisation
Susanne Hochreiter: Literaturwissenschaftlerin am Institut für Germanistik der Universität Wien.
Silvia Stoller: Universitätsdozentin am Institut für Philosophie der Universität Wien.
Veranstaltungen
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
Mi 09/04/2014 18:30–21:00 |
Petra Sußner, Lina Čenić: Scheitern als Praxis. Fremden/asylrechtlicher Alltag – queer/feministischer Widerspruch IWK, Wien |
Mi 21/05/2014 18:30–21:00 |
Lisa Udl, Elisabeth Löffler: "Wie darf ich sagen?" Anspruch und Praxis: Beratung – Feminismus – Queer – Kunst – Dis/ability planet 10, Wien |
Mi 04/06/2014 19:00–21:00 |
Fehl am Platz? Grenzen queer-aktivistischer Räume Afro-Asiatisches Institut (AAI), Wien |