Heute Abend im Christian-Doppler-Hörsaal: Eine Lesung im Rahmen des Workshops Wiener Kreis und Wiener Gruppe
„Die Wiener Gruppe“
Nähere Infos zum restlichen Programm hier.
Heute Abend im Christian-Doppler-Hörsaal: Eine Lesung im Rahmen des Workshops Wiener Kreis und Wiener Gruppe
„Die Wiener Gruppe“
Nähere Infos zum restlichen Programm hier.
Mit einem musikalischen Auftakt wurde die Jubiläumsfeier des Instituts für Wissenschaft und Kunst am 30. September 2022 im Stadtsenatssitzungssaal des Wiener Rathauses eröffnet. Erwachsenenbildnerin Angela Bergauer führte durch den Abend und spannte zu Beginn den Bogen des vor Ort vertonten „Rondo – Allegretto Op. 32/VII“ von Hanns Eisler zur Geschichte des Komponisten am 1946 gegründeten Institut.
Kunst- und Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, die sich an diesem Abend im Namen des Wiener Bürgermeisters Michael Ludwig an die Festgäste wandte, betonte ihre eigene Verbundenheit zu den wissenschaftlichen Initiativen der Stadt und gratulierte dem Institut zu seinem 75-jährigen Bestehen. Johann Dvorak, Präsident des IWK, erinnerte in seinen einleitenden Ausführungen „Zukunft aus der Vergangenheit“ an die Gründungsversammlung und den damit einhergehenden Erwartungen und Hoffnungen an die Errichtung des wissenschaftlich ausgerichteten Instituts. Die Wiederauferstehung von Wissenschaft und Volksbildung, die durch die beiden Faschismen ausgemerzt worden waren, sollte das geistige Leben der Stadt bereichern.
Fotos Credits: Achim Bieniek
Das Institut für Wissenschaft und Kunst lädt herzlich ein zur Jubiläumsfeier anlässlich seines 75-jährigen Bestehens.
Datum: 30. September 2022
Zeit: 16.00 – 19.00 Uhr
Ort: Stadtsenatssitzungssaal
Wiener Rathaus (Eingang Lichtenfelsgasse 2, Feststiege 1, barrierefreier Zugang über einen Aufzug)
Anmeldeschluss: 20. September 2022