Mi 04/03/2015
16:00–18:00
|
Aleksander Bassin, Mojca Zlokarnik: Druckgraphik in Slowenien seit 1968
Künstlerhaus Wien, Wien
|
Mi 04/03/2015
18:00–20:00
|
Philosophie auf Türkisch
IWK, Wien
|
Fr 13/03/2015
16:00–19:00
|
Ästhetik, Politik und Kommunikation: Arbeiterleben in der französischen Literatur
IWK, Wien
|
Di 17/03/2015
18:30–20:30
|
Marjorie Agosin: Transforming the Soul: A Writer’s Journey through Memory and Exile
IWK, Wien
|
Mi 18/03/2015
16:00–18:00
|
Miida Seiichiro, Michael Schneider: Zureta. Fehldrucke und ihre Wirkung als neue Strategie in der Druckgraphik
Künstlerhaus Wien, Wien
|
Mi 18/03/2015
18:00–20:00
|
Philosophie auf Türkisch
IWK, Wien
|
Mi 18/03/2015
19:00–21:00
|
Tobias Künkler: Lernen als Beziehung. Skizze eines relationalen Lernverständnisses
Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien, Wien
|
Do 19/03/2015
19:00–21:00
|
Geoffrey Ashton: Amor Fati and the Aesthetics of Liberation in the Bhagavad Gītā: A Nietzschean Reading of Bhakti Yoga in the Post-Theophany Chapters
IWK, Wien
|
Di 24/03/2015
19:00–21:00
|
Gerold Wallner: Kritik der Kritik?, oder: "Es kömmt drauf an, sie zu verändern"
IWK, Wien
|
Do 26/03/2015
19:00–21:00
|
Wolfdietrich Schmied-Kowarzik: Thesen zum interkulturellen Selbstverständnis der Philosophie
IWK, Wien
|
Mi 08/04/2015
16:00–18:00
|
Natalia Weiss, Georg Lebzelter: Erklärungsmodelle: Wissenschaft und Kunst
Künstlerhaus Wien, Wien
|
Mi 15/04/2015
18:00–20:00
|
Philosophie auf Türkisch
IWK, Wien
|
Mi 15/04/2015
19:00–21:00
|
Daniela Holzer: Auch Weiterbildung will abgewehrt sein. Kritisch-theoretische Erkundungen von Weiterbildungs- und Lernwiderstand
Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien, Wien
|
Fr 17/04/2015
16:00–19:00
|
Staat und politische Bildung: Deutschland und Österreich im historischen Vergleich
IWK, Wien
|
Fr 17/04/2015
18:30–20:30
|
Susanne Blumesberger: "Handbuch der österreichischen Kinder- und Jugendbuchautorinnen"
Fachbereichsbibliothek Germanistik, Wien
|
Mo 20/04/2015
18:30–20:30
|
Susanne Blumesberger: Archivieren – Publizieren – Präsentieren
IWK, Wien
|
Mi 22/04/2015
19:00–21:00
|
Simon Ganahl: "Karl Kraus und Peter Altenberg. Eine Typologie moderner Haltungen"
Loos-Räume der Wienbibliothek, Wien
|
Do 23/04/2015
19:00
|
Greta Elbogen: Denkt an uns. Lyrik des Exils
Republikanischer Club, Wien
|
Do 23/04/2015
19:00–21:00
|
Murat Ates: An-ātman. Zur Frage des Subjekts in der frühen indischen Philosophie
IWK, Wien
|
Fr 24/04/2015
16:00–19:00
|
Kriminalromane: Zur Geschichte und Ästhetik einer literarischen Gattung, Teil 2
IWK, Wien
|
Fr 24/04/2015
17:00–20:00
|
Was heißt hier Kunst, Kultur und Medien? Ausschlüsse und Handlungsräume von Jugendlichen in der Migrationsgesellschaft
Depot, Wien
|
Mi 29/04/2015
18:00–20:00
|
Philosophie auf Türkisch
IWK, Wien
|
Mi 29/04/2015
20:00–22:00
|
Valentin Rumpf: Bildung in der Alterität des Anderen? – Subjektivierende Fremdheit in der psychoanalytischen Kur
IWK, Wien
|
Di 05/05/2015
18:30–20:30
|
Helene Belndorfer: Inneres Exil von Frauen während des Nationalsozialismus in (dem vor-/nachmaligen) Österreich
IWK, Wien
|
Mi 06/05/2015
19:00–21:00
|
Rudolf Egger: Auf dem Weg in eine demokratische Gesellschaft – was Eltern und Kinder auf dem Schulweg lernen. Einblicke in eine lernweltorientierte Erwachsenenbildungsforschung
Verband Österreichischer Volkshochschulen, Wien
|
Fr 08/05/2015
15:00–19:00
|
Karl Kraus und die Musik
IWK, Wien
|
Mi 13/05/2015
18:00–20:00
|
Philosophie auf Türkisch
IWK, Wien
|
Do 14/05/2015–Sa 16/05/2015
14:00–20:00
|
Analyzing Social Wrongs: Workshop on Social Criticism in Analytic Philosophy
IWK, Wien
|
Di 19/05/2015
18:30–20:30
|
Heda Achmatova: Von Grosny über Georgien, die Türkei, Tschechien und die Schweiz nach Wien
IWK, Wien
|
Mi 20/05/2015–Fr 22/05/2015
09:00–19:00
|
Versöhnung und Gerechtigkeit / Reconciliation and Justice. 5. Interkulturelles Interdisziplinäres Kolloquium von polylog. Forum für interkulturelle Philosophie
IWK, Wien
|
Do 21/05/2015
16:00–18:00
|
Gerd Bräuer: Der "Pädagogische Doppeldecker" im Portfolio: Reflexive Praxis als Chance für vertieftes Lernen in Schule und Hochschule
Fachdidaktik Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung, Wien
|
Do 21/05/2015
19:00–21:00
|
Gail Presbey: Odera Oruka and Mohandas Gandhi on Reconciliation
IWK, Wien
|
Sa 23/05/2015
10:00–14:00
|
Das politische Imaginäre / L’imaginaire politique / The Political Imaginary
IWK, Wien
|
Mi 27/05/2015
18:00–20:00
|
Philosophie auf Türkisch
IWK, Wien
|
Fr 29/05/2015–Sa 30/05/2015
Ganztägig
|
Sprache und Politik des Gesichts
Institut für Ethik und Recht in der Medizin, Wien
|
Do 11/06/2015
19:00–21:00
|
Alena Rettova: African Philosophy in Multiple Disguises
IWK, Wien
|
Do 18/06/2015–Sa 20/06/2015
14:30–15:45
|
Die Machtanalyse nach Foucault: 40 Jahre "Überwachen und Strafen"
Depot, Wien
|
Di 23/06/2015
18:00–20:00
|
Leopold Joseph Bonny Duala-M'Bedy: Die Konstruktion des Fremden in der europäischen Geistesgeschichte. Der Fall Afrika
Institut für Philosophie, HS 3A, Wien
|
Mi 24/06/2015
18:00–20:00
|
Philosophie auf Türkisch
IWK, Wien
|
Mi 24/06/2015
19:00–21:00
|
Frigga Haug im Gespräch mit Bettina Dausien: Lernen als Kritik und Entwurf des Möglichen. Perspektiven einer kritischen, eingreifenden Pädagogik
Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien, Wien
|
Do 25/06/2015
18:30–20:30
|
Susanne Blumesberger: Archivieren – Publizieren – Präsentieren
IWK, Wien
|
Di 30/06/2015
18:30–20:30
|
Buchpräsentation: Eva Chava Schwarcz: "Kaleidoskop"
IWK, Wien
|