Wir möchten Sie gerne auf den nächsten Vortag am 15.11.2018 aufmerksam machen und würden uns über Ihren Besuch freuen:
Miša Krenčeyová: „Interkulturelle Begründungen der Menschenrechte“
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Wir möchten Sie gerne auf den nächsten Vortag am 15.11.2018 aufmerksam machen und würden uns über Ihren Besuch freuen:
Miša Krenčeyová: „Interkulturelle Begründungen der Menschenrechte“
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Bildwissenschaftliche und bildtheoretische Zugänge gewinnen in steigendem Maße an Bedeutung, nicht allein in interdisziplinären, sondern auch in philosophischen Kontexten. Die Jahrestagung der Gesellschaft für Interkulturelle Philosophie möchte vor dem Hintergrund dieser aktuellen Debatten nach den Möglichkeiten eines dezidiert interkulturellen Bilddenkens Ausschau halten, das sich einem Bildsehen und Bilderfahren ebenso wie einer Bildtheorie und Bildpraxis widmet.
Für die heurige Jahrestagung wurden über 20 ausgewiesene Expert_innen von internationaler Sichtbarkeit aus den Bereichen der interkulturellen Philosophie, der Phänomenologie, der interdisziplinären Bildwissenschaft und Bildtheorie eingeladen.
Weitere Informationen zu Anmeldung, Tagungsgebühren, Vortragenden und das Programm finden Sie auf der Tagungsseite.
Datum: 21.–24.9.2016
Von Donnerstag, 12.02., bis Freitag, 13.02., findet im Österreichischen Museum für Volkskunde die Tagung „Interkulturelle Kompetenz in der Kritik“ statt. International bekannte Theoretiker_innen und Praktiker_innen nähern sich in diesen beiden Tagen dem breiten Konzept interkultureller Kompetenz aus einem diskurskritschen Dia- oder Polylog und laden zu Diskussionen ein.
Mehr Informationen zum Tagungsprogramm finden Sie unter: http://www.iwk.ac.at/events/interkulturelle-kompetenz-in-der-kritik